page-icon

FASSADENPLATTEN

In letzten Jahren hat sich Timbermax dauerhaft als wartungsfreier Holzersatzstoff durchgesetzt.
Dafür gibt es zwei einfache Gründe:

Timbermax sieht tatsächlich wie das Holz aus

Timbermax ist dank der nicht saugfähigen Selbstreinigungsoberfläche tatsächlich wartungsfrei

Timbermax EXCLUSIVE T200 Country

Die Holzfassade verliert häufig durch Witterungseinflüsse und Sonnenlicht an Wert. Doch es gibt Qualitätsgehölze, die auch wartungsfrei an der Fassade annehmbar aussehen. Das Holz kann durch Sonnenlicht nach einem Jahr entfärben und grau werden. Es gibt Leute, den es gefällt, aber wenn man Holz als Fassadenverkleidung benutzt, muss das gut überlegt werden, da das Holz nicht gleichmäßig grau wird. Das grau gewordene Holz sieht an der Südseite anders als um ,die Ecke.'Siehe Photo:

Holzfassade


Dies ist eine von den wichtigsten Merkmalen der Timbermax-Fassadenplatten, die die Bauherren am meisten schätzen. Zusätzlich zu dem exklusiven holzähnlichen Design sind diese Merkmale noch zu schätzen:

Hohe Farbbeständigkeit mit 25-jähriger Garantie

Einzigartige Fleckenbeständigkeit mit 25-jähriger Garantie

Hohe mechanische Beständigkeit der Oberfläche

Weitere Informationen über die technischen Gebrauchsmerkmale der Timbermax-Fassaden- und Terrassenplatten finden Sie hier:

materialinformationen   timbermax vs.konkurrenz


Exotische Fliesen der Fassade

Entlüftete Timbermax® Fassade

Die immer steigende Nachfrage nach den entlüfteten Fassaden und modernen, dauerhaften und ästhetisch hochwertigen Lösungen stellt moderne Verkleidungsmaterialien und Verankerungssysteme immer mehr in den Vordergrund.

Holz immer war und auch wird ein von den wichtigsten Materialien in unserer Architektur sein. Die einzigartige Holzoptik lenkt von vielen Mängeln, die teilweise durch Schutzbeschichtung beseitigt werden können ab. Bis jetzt hat aber niemand geschafft, eine Chemikalie zu erzeugen, die die Mas- und Formbeständigkeit und ursprüngliches Erscheinungsbild des Holzes an der Fassade für mehrere Jahre sichern könnte.

Timbermax-WPC-Profile sind ein Schritt vorwärts nicht nur im Bezug auf bessere Eigenschaften für Außenanwendung, sondern auch auf das holzähnliche Erscheinungsbild (namentlich exotische Gehölze), deren Erscheinungsbild sehr gut zur europäischen und unseren Architektur passt und die Exzellenz im Bau belebt und betont.


Fassadenplattenmarkierung

Fassadenprofile

Profile T138 und T73 entsprechen der Fassadenverkleidung aus Timbermax EXOTIC-Platten und sind in verschiedenen Farben, die den exotischen Gehölzen ähnlich sind erhältlich. Jede Platte hat eigenartige Färbung und dies macht praktisch unmöglich zwei identische Stücke zu finden. Jede Platte ist mit dem Produktnamen, Profiltyp, Farbnamen und dem Herstellungsdatum bedruckt. Beide Typen der Fassadenprofile sind in solcher Art und Weise konstruiert, damit sie miteinander kombiniert werden könnten und daher die Fassade beeindruckend aussehen würde.


Fassadenplatten-Verankerungssystem

Fassadenplatten und Ankerungssystem

Die Fassadenprofile T138 und T73 haben 2 mm breite Fuge zwischen den Platten, um das Eindringen vom Regenwasser und Schnee hinter die Verkleidung zu verhindern. Massive Plattenkonstruktion und Härte der Protect Shell-Schicht sorgt für hohe mechanische Beständigkeit. Üblich entstandene Kratzer sind einfach zu beseitigen.


Fassadendetail

Fassade und Einzelheiten

Bei der Montage orientieren wir auf möglichst authentisches Design und Bewahrung der Reinlinien. Wir benutzen weder Eck- und Deckleisten, noch Anschlussleisten. Alle vertikale und horizontale Eckverbindungen entsprechen zwei gesägten Platten (45°) mit der versteckten Verankerung ohne sichtbare Clips und Schrauben.


Fassadenverkleidung T138 - Meranti 3, Meranti, Bangkirai, Ipe

Verlegung der Fassadenplatten

Maximale empfohlene Länge der Timbermax-Platten bei der Längsverbindung beträgt 3000 mm. Dazu angepasster Ausmaß der Platten ist 2750 mm (üblichste verfügbare Länge).  Die Ausmaße des Unterkonstruktionskantholzes für die Verankerung der Verkleidung betragen 50x40 oder 50x30 mm. Achsenabstand des Unterkonstruktionskantholzes beträgt höchstens 500 mm. Um die möglichst lange Lebensdauer zu bieten, wird das Holz gegen Fäule und Schädlingsbefall imprägniert, doch hauptsächlich muss die die Fassade entlüftet werden, um den Einfluss der Feuchtigkeit auf das Holz und andere Konstruktionsmaterialien (Mauerwerk, Dämmung) zu eliminieren.

Zum Verlegungsplan empfehlen wir verschiedene Längen und zufällige Verteilung der Timbermax-Platten, um das möglichst beeindruckende und natürliche Erscheinungsbild der Fassade zu erreichen. Die geplante oder zufällige Kombination der Platten von mehreren Farben wird immer bekannter.


Fassadenplatten verbinden

Befestigung der Fassadenplatten

Timbermax-Fassadenverkleidung wird zur Untergrundkonstruktion durch rostfreie Montageclips und Schrauben verankert. Fassadenplatten können horizontal oder vertikal auf Holz- oder Aluminiumkonstruktion, bzw. ihre Kombination installiert werden. Die Funktionalität der entlüfteten Fassade liegt in der entlüfteten Fuge von mindestens 30 mm. Die entlüftete Fuge muss in voller Höhe durchgangsfähig sein, um für den Luftzufuhr und die Luftableitung von mindestens 200 cm² / Lfm zu sorgen.


Beständigkeit von Fassadenplatten

Wartungsfreie Fassade

Die Fassadenverkleidung hat 25-jähriger Garantie für Farb- und Fleckenbeständigkeit. Die Timbermax-Fassadenverkleidung braucht gar keine Wartung! Dies bezieht sich besonders auf die Flächen mit häufigen Regenfällen, die buchstäblich selbstreinigend sind. Bei anderen Flächen können Sie die Fassade mit dem Wasser abspülen. Die eingetrockneten Flecken (z.B. von Vogelexkrementen) können einfach mit einem feuchten Lappen abgewischt werden.  Im Falle der starken Verschmutzung können Sie unkonzentrierte Lösung mit nicht aggressivem Spülmittel benutzen, dann die Fassade mit dem Lappen oder mit der weichen Bürste reinigen und schließlich mit Wasser abgespülen. Keine Schutzbeschichtung ist nötig, um die Farbbeständigkeit zu bewahren. (Timbermax Platten lassen sich nicht beschichten).


Marken-Fassadenanker

Verankerung der Unterkonstruktion

Für alle Typen der Unterkonstruktionen benutzen wir Teile von dem bekannten französischen Hersteller Etanco. LRETANCO Gruppe nimmt Führungsposition auf dem französischen Markt mit 60-jähriger Tradition im Rahmen der Herstellung von Befestigungselemente im Bauwesen, besonders in den spezifischen Bereich, wie z.B. entlüftete Fassaden und Dächer. Die Gesellschaft LRETANCO wurde in 1952 gegründet und wurde besonders für die Qualität ihrer Produkte, die der europäischen Vorschriften entsprechen bekannt. Sie verfügt über 6 Standorte mit der Zentrale in Paris und ist ein Mitglied des AFIX Verbands (Verband von Herstellern der Befestigungselemente).


Layout der Fassadenanker

Fassadenanker

Der horizontale Abstand der Verankerungselemente beträgt höchstens 500 mm. Der vertikale Abstand hängt von der Dicke der Dämmschicht, vom Typ des Außenmauerwerks und von der Höhe und Lage des betroffenen Gebäudes ab. Vor der Installation der Unterkonstruktion muss die Verteilung der Anker durchgerechnet (inklusive oben genannten Faktoren) werden, um die langfristige Funktionalität der entlüfteten Fassade sicherzustellen.


Montage von Fassaden ohne Winkel

Fassade mit Holzunterkonstruktion

Die billigste Variante der Unterkonstruktion ist das Kantholz. Geeignetes Holz muss den S0 und SI Klassen laut den STN und EN-Vorschriften unterliegen. Die Norm STN EN 49 1531 umfasst das gegen Schädlinge, Schwamm, Schimmel und Feuchtigkeit imprägnierte Holz mit dem Feuchtigkeitsanteil von 12-15%. Das Kantholz muss mindestens auf der Verankerungsseite abgehobelt werden und die Ausmaße 50x40 mm haben (üblichste Ausmaße). Bei der Montage der Timbermax-Verkleidung wird die Holzunterkonstruktion ohne Wärmedämmung oder mit Dicke der Dämmschicht von höchstens 80 mm benutzt. Die entlüftete Fassade mit Holzunterkonstruktion ist aus professionell bearbeitetem und behandeltem Qualitätsholz hergestellt und dank ihrer Konstruktion ist auch für die Verhinderung des Einflusses von Feuchtigkeit auf das Holz gesorgt.


Fassadenmontage mit Hilfe von Winkeln

Unterkonstruktion mit Fassadenanker

Falls die Timbermax-Fassadenverkleidung nicht nur zu den Dekorationszwecken dient, sondern auch als Funktionsbestandteil der entlüfteten Fassade mit der Dämmung dünner als 80 mm, soll die Kombination der Unterkonstruktionen benutzt werden, die die Installation der Wärmedämmung mit der Dicke bis 300mm ermöglicht. Die Unterkonstruktion besteht aus dem galvanisierten ISOLCO 3000P Fassadenanker und aus dem Kantholz aus Fichte mit dem Ausmaß 50x40 mm. Horizontaler Abstand der Fassadenanker beträgt maximal 500 mm. Bei der Montage der Timbermax-Verkleidung soll das schwarze TOP-Band auf das Kantholz angeklebt werden, um das Eindringen von Wasser zwischen dem Hinterteil und dem Kantholz zu verhindern und anschließend die Holzentwertung zu verhindern. Das Band dient auch zur Überdeckung der vertikalen Fugen zwischen den einzelnen Platten.


Montage der Fassade an die Aluminiumkonstruktion

Aluminiumunterkonstruktion

Der letzte zur Timbermax-Verkleidung benutze Typ der Unterkonstruktion ist die Aluminiumkonstruktion. Ihrer Vorteil liegt in ihrem niedrigen Gewicht, langem Lebensdauer und ihrer hohen Reißfestigkeit. Aluminiumkonstruktion wird benutzt, wenn die Kanthölzer wegen der dünnsten Baudicke des ganzen Systems keine Möglichkeit sind. Die Baudicke kann bei den Aluminiumprofilen mit dem Ausmaß 50x15 mm an 38 mm angepasst werden. In diesem Fall muss man mit der beschränkten Entlüftung unter der Fassadenverkleidung rechnen. Alle Vorteile der Aluminiumkonstruktion spiegeln sich in dem Preis wider, der etwas höher als bei der Holzunterkonstruktion ist.
Die ISOLARU LR-Fassadenanker ermöglichen die Einrückung der Fassade um 60-300 mm von der Wand und deswegen können Unterkonstruktionen mit der Dicke der Dämmschicht bis 300 mm benutzt werden. FACALU T Profil mit den Ausmaßen 80x52x2 mm kann als Trageprofil der Timbermax-Verkleidung benutzt werden. Bei der Montage muss auch die Dehnbarkeit berücksichtigen und deswegen empfehlen wir nur qualifizierte Montagearbeiter zu beauftragen.


Fassadendämmung

Fassadenwärmedämmung

Zur Fassadenwärmedämmung benutzen wir AKUPLAT Dämmplatte aus Glasfaser mit guten wärmedämmenden und akustischen Eigenschaften und mit der hohen Schallaufnahmefähigkeit. Eine von den Vorteilen der AKUPLAT-Dämmplatte ist ein einfacher Umgang und einfache Bearbeitung. Aufgrund der Kundenerfahrungen ist auch die langjährige Lebensdauer, zuverlässige Funktionalität und keine hygienische Schadhaftigkeit und Umweltschadhaftigkeit garantiert. Die weltweit verbreitete Gesellschaft ISOVER entwickelt und handelt mit Dämmmaterialien von der höchsten Qualität seit 1936.


Fassaden-Diffusionsfolie

Dampfsperren

Ein untrennbarer Bestandteil der entlüfteten Fassade ist auch die Dämmschutzbahn, die zur Funktionalität der Wärmedämmung dient. Dörken DELTA-Fassade ist eine aus der hochfesten Polyestertextilie mit wasserdichter Kunststoffbeschichtung hergestellte, für Fassaden mit offenen Fugen geeignete, UV-beständige Dämmschtzubahn. Die wasserdichte Schutzbahn mit langjähriger UV-Beständigkeit schützt gegen äußere Einflüsse und bietet durch Sd-Wert von nur 0,02 m Dampfverlässigkeit von innen und dadurch wird die Funktionalität der Wärmedämmung und dauerhaft trockene Fassade gesichert.


PRODUKTE



Timbermax EXOTIC Bangkirai Fassadenverkleidung

Fassade Timbermax EXOTIC meranti

Fassadenplatte Timbermax EXOTIC - Meranti

Exotische Fassade von Timbermax in Meranti, Ipe, Garapa