page-icon

Boden auf der Terrasse

In der Vergangenheit wurde die Rolle der Terrasse in Familienhäusern relativ untergeschätzt. Heute ist es ganz anders. Die Terrasse wurde zu einem von den Hauptmerkmalen (vielleicht auch Prioritätsmerkmal), die das Gepräge und Wohnqualität definiert.

Die Terrasse ist eine von den Gründen, warum die Menschen aus der Wohnung ins Familienhaus umziehen. Bei solcher Entscheidung ist die Möglichkeit, eine Wunschterrasse ohne irgendwelche Raumbeschränkungen u.a. zu bauen, eine Schlüsselfrage. Trotzdem es geschieht oft, dass man während der Bauarbeiten irgendwie die Terrasse vergisst oder nicht genug Geld für eine schöne Terrasse übrig bleibt. Eine schöne und zweckmäßige Terrasse ist kein billiger Spaß und daher sollten Sie diese Investition richtig planen.

Timbermax EXOTIC - Meranti Terrasse, eine Kombination aus schmaleren und breiteren Brettern


Die Timbermax-Terrassen sind idealer Wahl für die Menschen, die die schöne Zeit mit ihren Familien und Freunden genießen wollen. Zusätzlich zu dem exklusiven holzähnlichen Design sind noch folgende Merkmale zu schätzen:

Hohe Farbbeständigkeit mit 25-jähriger Garantie

Einzigartige Fleckenbeständigkeit mit 25-jähriger Garantie

Hohe mechanische Beständigkeit der Oberfläche

Mehr über das für den Boden bei den Schwimmbecken geeignete Timbermax-Sortiment finden Sie hier:

materialinformationen   timbermax vs.konkurrenz


Außer dem holzähnlichen Design bietet Timbermax auch einzigartige wartungsfreie Eigenschaften und zwar hohe Beständigkeit gegen übliche Verschmutzung durch Lebensmittel und Getränke (z.B. Fett, Rote Rübe, Rotwein, Kaffee u.a.), die dank der abriebfesten Oberflächenschicht Protect shell ins Material durchdringt. Wenn die Terrasse nach einer Grillparty verschmutzt ist, können Sie ruhig warten, bis Ihre Freunde weggehen und erst dann die Terrasse mit Wasser abspülen. Die Holzterrassenhersteller empfehlen, die verschmutzte Terrasse mit einer Waschlösung sofort reinigen und dann mit dem Wasser abspülen. Dies kann während einer Grillparty ganz unangenehm und auch problematisch sein. Die Flecken verschwinden aber immer noch nicht. Sie müssen noch einige Tage warten, bis sie die Sonne auszieht. Wesentlich schlimmer geht es bei den überdachten Terrassen. Die Flecken bleiben auf der Terrasse und Terrassenplatten müssen mehrmals gereinigt werden, manchmal sogar abgeschliffen - und dabei erscheint der ursprüngliche Farbton! Die bisherigen Erfahrungen mit WPC-Terrassen in der Slowakei bilden ausreichende Grundlage, um vernünftig zu überlegen, was für Sie preiswert und optimal ist.

Timbermax ist im Rahmen der wartungsfreien Materialien ein Schritt vorwärts nicht nur als holzähnliches Material für Ihre Terrasse, sondern auch dank der verbesserten Gebrauchseigenschaften. Diese Behauptung beweist auch steigender Anzahl der potentiellen Kunden, die sich aufgrund der positiven Referenzen für Timbermax-Terrasse entschieden haben,.

pool

Überhitzung der WPC-Platten im Sommer

Einige Kunden haben Zweifel an der Überhitzung der WPC-Profile im Sommer, besonders der Terrassenplatten. Die Vergleichsteste haben gezeigt, dass der Unterschied zwischen dem harten Holz mit ähnlicher dunkler Beschichtung und den WPC-Platten nur von ca. 5-7 °C ist. Es handelt sich um die nur am Fußhaut wahrnehmbare Oberflächentemperatur. Das bedeutet aber nicht, dass man durch die Terrasse barfuß nicht gehen kann. Die Überhitzung ist wahrnehmbar nur wenn man lange Zeit auf der Terrasse steht. Dieser scheinbare Nachteil ist nicht so groß, wenn man folgendes in Erwähnung zieht:

Im Unterschied zum Stein und zur Keramik, die die Wärme akkumulieren, die angeheizten WPC-Terrassenplatten kühlen ab, sobald sich der Himmel bewölkt oder die Markise geöffnet wird. Dieses Merkmal der WPC-Terrassen ist sogar im Frühling und Herbst von Vorteil, da der Boden nicht kalt wie Stein oder Keramik ist, sondern unter Märzsonne schön warm ist.

Montage der Timbermax®-Terrasse

Unterkonstruktion unter den Timbermax-Terrassenplatten

Obwohl viele Lieferanten infolge des Preises und der einfacheren Montage WPC-Unterkonstruktionskantholz benutzen, unsere mehrjährige Erfahrungen eine andere Sprache sprechen. Ideales Material für die Unterkonstruktion ist wegen seiner Beständigkeit, Dauerhaftigkeit und ausgezeichnetes Gewicht-Reißfestigkeit Verhältnisses das Aluminium. Außerdem sind Aluminiumprofile völlig eben, und die Schrauben am Aluminium gut halten. Feste und ebene Unterkonstruktion ist eine wesentliche Voraussetzung für die Terrassenmontage. Es ist nicht der Rede Wert, dass die Qualität der Unterkonstruktion der Qualität der Terrassenplatten entsprechen muss. Der Preis ist nicht wesentlich höher im Vergleich zu den billigeren Lösungen, wie es scheinbar aussehen kann.

WPC-Profile (besonders mit Hohlkammern) können nach dem Anschrauben in den Betonuntergrund platzen und sind nicht so eben wie die Aluminiumprofile. Ohne die ebene Betonplatte unter der Terrasse sind WPC-Profile nicht anwendbar und daher können nicht für die Montage der freitragenden Unterkonstruktion benutzt werden. Den freitragenden Aluminiumrahmen kann man einfach ohne Verankerung überall hin stellen.

Der Preisunterschied zwischen dem Aluminium- und WPC-Unterkonstruktion beträgt durchschnittlich nur 10€/m2. Und dies ist wirklich kein Platz zum Sparen!

Zwischen die Aluminiumunterkonstruktion und die Terrassenplatten soll das schwarze für Außenanwendung geeignete Top-Lärmschutzband angeklebt werden.

Möglichkeiten der Terrassenmontage je nach dem Untergrund

Terrassenmontage auf Betonuntergrund​

Betonterrasse

Das Gefälle muss vor der Montage beachtet werden. Die Aluminiumunterkonstruktion soll zum Beton mit den rostfreien Schrauben mit Dübeln befestigt werden.

Die Bauhöhe des Terrassensystems, d.h. Unterkonstruktion + Terrassenplatten + Unterlagen beträgt im Schnitt ca. 70 mm. Diese Höhe muss beim Betonieren beachtet werden. Viele Bauingenieure diese Information unterschätzen und betonieren den Untergrund zu hoch aus. In diesen Fällen kann man die Terrassenhöhe an den Sonderplätzen (z.B bei der Schwelle u.a.).mit Hilfe von dünneren Aluminiumprofilen um 40-45 mm niedriger machen.

Die Terrasse muss in der Gefällerichtung oder innerhalb der Ebene verlegt werden. Die Höhenabstände können mit Aluminiumprofilen oder Gummiunterlagen ausgeglichen werden.


Terrassenmontage auf Schotterbett

Terrasse an Bordsteinen

Eine verdichtete Schotterdecke kann auch ein geeigneter Terrassenuntergrund sein. In diesem Fall ist das Gefälle von wesentlicher Bedeutung. Um den ordentlichen Regenwasserabfluss sicherzustellen, muss das Schotterbett die Tiefe von mindestens 30 cm haben. Die Oberschicht besteht aus Schotterdecke (ca. 5 cm), wo übliche Randsteine mit Ausmaßen von 1000x200x50 mm liegend verlegt werden. Die verbundenen Randsteine bilden zusammen eine befestigte Fläche - ein ausreichender Terrassenuntergrund.

Im diesem Falle beträgt die Bauhöhe einschließlich der Randsteine ca. 120 mm. Zu der Bauhöhe muss noch die Toleranz für Höhenausgleich eingerechnet werden. Der Abstand zwischen den einzelnen Randsteinbahnen bei dem üblichsten Unterkonstruktionsprofilen von 60x40 mm beträgt ca. 80 cm. Die Unterkonstruktion soll genauso wie beim Beton verankert werden.

Die Montage auf Schotterbett ist möglich auch ohne Betonsteine oder Randsteine. Im diesem Fall soll als Unterkonstruktion ein freitragender Doppelaluminiumrahmen benutzt werden. Die Gesamthöhe des Terrassensystems beträgt dann 103 mm.


Montage auf Plattenlager

Terrasse auf Zielen

Die Montage der Dachterrassen wird meistens auf Kunststoffplattenlager durchgeführt. Der Grund ist ihr niedriges Gewicht, einstellbare Höhe und das dem Untergrund entsprechende Gefälle. Sie sind geeignet für die Verlegung auf PVC-Dachbahn (z.B. Faltrafol).

Die selbsttragende Unterkonstruktion wird zusammengelegt, da die Verankerung zum Untergrund nicht möglich ist. Die Montage ermöglicht größere Bauhöhe des Terrassensysmtems (am meisten 110 mm) + Höhe der Plattenlager (ab 35 mm). Der Plattenlagerverbrauch ist durchschnittlich 1 oder 2 St./m2.

Die niedrigere Bauhöhe ist auch eine Möglichkeit, doch man muss mit dünneren Unterkonstruktionsprofilen, dichterer Verteilung, höherem Verbrauch der Plattenlager und größerem Aufwand rechnen.

Das Gefälle muss vor der Montage beachtet werden. Die Aluminiumkonstruktion soll zum Beton mit den rostfreien Schrauben mit Dübeln befestigt werden. Die Bauhöhe des Terrassensystems, d.h. Unterkonstruktion + Terrassenplatten + Unterlagen ist im Schnitt ca. 70 mm. Diese Höhe muss beim Betonieren beachtet werden. Viele Bauingenieure diese Information unterschätzen und betonieren den Untergrund zu hoch aus. In diesen Fällen kann man die Terrassenhöhe an den Sonderplätzen (z.B bei der Schwelle u.a.).mit Hilfe von dünneren Aluminiumprofilen um 40-45 mm niedriger machen.


Terrassenmontage auf Bodenschrauben

Terrasse auf Bodenschrauben

Diese Art der Montage empfehlen wir an den Plätzen mit unzureichend verdichtetem Untergrund. Die Bodenschrauben bilden festen Untergrund für die Terrasse oder auch größeres Bauwerk (z.B. Gartenhaus) und bei Montage sollen in den Boden bis die Frostgrenze eingeschraubt werden. Die entsprechend ausgelegten Bodenschrauben können auch zum Bau der Familienhäuser benutzt werden. Vorteil der Bodenschrauben liegt in der Unnötigkeit, den Betonuntergrund zu bauen.

Das Terrassensystem ist ähnlich wie bei der Montage auf Plattenlager, d.h. es besteht aus einer selbsttragenden Unterkonstruktion. Verbrauch der Bodenschrauben ist ca. 1 oder 2 St./m2 je nach Gestalt der Terrasse.

PRODUKTE